Das Hexadezimalsystem wird wie das Binärsystem vor allem in der Informatik verwendet. Zahlen werden mit Hilfe von 16 Ziffern dargestellt. Um eine Hexadezimalzahl zu kennzeichnen verwendet man ein Präfix oder Suffix. Verbreitete Schreibweisen sind zum Beispiel: 7216, 72H, 0×72, “72 und 72h. Die verwendeten Zeichen sind die Ziffern 0 bis 9 und die Buchstaben A bis F.
Möchte man nun eine Zahl schreiben, die größer als 15, bzw. F, ist, so verfährt man wie beim Zehnersystem, wenn man eine Zahl größer 9 schreibt: die Einer werden auf 0 gesetzt und die Zehner (im Hexadezimalsystem Sechzehner) auf 1. Es ergibt sich folgende Tabelle:
Genau wie beim Dezimalsystem werden die Ziffern im Hexadezimalsystem ohne Trennzeichen hintereinander geschrieben. Ihr Stellenwert entspricht der zur Stelle passenden Potenz von 16. Die höchstwertige Stelle mit dem Wert steht ganz links, die Wertigkeit nimmt bis zur Stelle
ab. Zur Darstellung von rationalen Zahlen folgen dann nach einem Komma weitere Stellen
bis
.
Der Wert der Dualzahl ergibt sich zu:

Umrechnung zwischen Hexadezimalsystem und Dezimalsystem
Zur Umrechnung von Hexadezimalzahlen in Dezimalzahlen werden einfach die Sechzehnerpotenzen addiert, wie auch im obigen Beispiel zu erkennen ist. Schwieriger ist die Umrechnung vom Dezimalsystem in das Hexadezimalzahlen. Hierzu gibt es mehrere Möglichkeiten. Wir beschreiben hier die Divisionsmethode, auch Modulo-Methode genannt.
Dieses Vorgehen wollen wir an einem kurzen Beispiel verdeutlichen.
Die Hexadezimalzahl ergibt sich durch Aufschreiben der Reste von unten nach oben: